Die „Hauptstadt der Jugendphilatelie“ erhält zwei Sonderstempel

 

 

 

 

 

 

Am 8./09. September findet in der Lußhardthalle Hambrücken (bei Bruchsal) die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der DPhJ statt. Begleitend dazu findet eine Rang 2/3-Ausstellung der Jugend sowie der Stiftungswettbewerb statt. Die gesamte Veranstaltung steht unter dem Motto „Natur und Umwelt“ und wird am 8.09.2018 um 10 Uhr von Bürgermeister Thomas Ackermann eröffnet. Ausrichter sind die Jungen Briefmarkenfreunde Bruchsal-Hambrücken unter der Leitung von Anette Hecker-Köhler.

Zu den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften treffen sich die qualifizierten Teams aus Bayern, Sachsen-Anhalt, Mittelrhein und Südwest und müssen in mehreren Wettbewerbsteilen ihr philatelistisches Geschick und Wissen unter Beweis stellen. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt die „Meisterschale“ und darf den Titel „Deutscher Mannschaftsmeister 2018 “ tragen. Die Siegerehrung findet am 9.09.2018 um 11:30 Uhr statt.

Das Thema „Natur & Umwelt“ wurde nicht zufällig gewählt. Es findet sich auch in den beiden Sonderstempeln, die die Sonderpostfiliale für alle Besucher bereithält, wieder. Der erste Sonderstempel zeigt den Kirchturm von St. Remigius in Hambrücken mit einem Turmfalken und stellt so den besonderen Lebensraum dieses Vogels dar. Das markante Gebäude wirbt u. a. als Titelbild des JUNGE SAMMLER und des Kataloges, der von den beiden Mitgliedern der Jugendgruppe (Markus Ligl und Roman Machauer) erstellt wird, beeindruckend für die Veranstaltung. Der Kirchturm eignet sich mit seiner beheimateten Fledermauskolonie ideal als Werbeträger für das Jugend-Event des Jahres.
Der zweite Sonderstempel zeigt heimische Reptilien (eine Zauneidechse und eine Ringelnatter), die auch im örtlichen Schulungszentrums des Bundesverbandes für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz e.V. zu bestaunen sind. Die Veranstalter haben einen Besuch der benachbarten Institution bereits für alle jugendlichen Teilnehmer organisiert.

Ständig aktualisierte Infos zu dem Event sind im Internet unter http://www.jbf-hambruecken.de oder auf der Facebook-Präsenz der Jugendgruppe unter https://www.facebook.com/jbf.hambruecken abrufbar.

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://bsg-web.de/2018/06/03/die-hauptstadt-der-jugendphilatelie-erhaelt-zwei-sonderstempel/

Die Restlos-Liste der letzten Vereinauktion ist verfügbar …

Die Vereinsauktion ist vorbei und es sind einige Lose nicht verkauft worden. Anbei finden Sie die Restlos-Liste. 

 

hier geht es zur Restlose-Liste …

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://bsg-web.de/2018/06/03/die-restlos-liste-der-letzten-vereinauktion-ist-verfuegbar/

Nachlese zur Tauschbörse am 22.4.2018

Trotz sonnigem Wetter und Temperaturen bis 28 Grad fanden viele Gäste zu unserer Tausch-Börse. Die 190 Tische waren bis zum letzten Tisch wieder vorbestellt. Da wir keinen Eintritt nehmen ist nur eine Schätzung der Besucherzahlen möglich und die lag wieder bei ca. 6oo Gästen.

Die fleißigen Postler, hier einmal ohne Andrang

Der Beratungsdienst war auch wieder da.

Unsere kleinen Ausstellung zum Jubiläum 175 Jahre Bruchsaler Eisenbahn und die provisorische Cafeteria – die eigentliche wird gerade Umgebaut.

Blick in die Halle mit den 190 Tischen

 

 

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://bsg-web.de/2018/04/23/nachlese-zur-tauschboerse-am-22-4-2018/

Nun ist es doch passiert ….

Am 1.4.2018 hatte ich einen Bruchsaler Stempel aus dem Jahr 1855 mit kopfstehender Monatsangabe präsentiert. Es wurde aufgerufen, einen noch älteren Beleg zu finden. Dem Ersten, der dies schafft wurde ein Pralinenkasten versprochen.

Und tatsächlich legte ein anderes Mitglied, unser Sammlerfreund Dr. Götzmann, drei Wochen später einen Stempel aus dem Jahr 1854 vor (Jahresdatum steht im Briefinhalt). Wir gratulieren zu diesem schönen Stempel und 1 kg Pralinen.

Bruchsaler Stempel vom 30. Nov. 1854 mit kopfstehender Monatsangabe

Nach Vorlage des früheren Stempels übergibt Michael Hofmeister (links) Herrn Dr. Götzmann den gewonnenen Pralinenkasten

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://bsg-web.de/2018/04/23/nun-ist-es-doch-passiert/

Nachlese zum Bahnhofsfest am 15.4.2018

Das Bahnhofsfest ist vorbei. Das Wetter spielte bestens mit, der Menschenansturm in der Innenstadt war so groß, dass kaum ein Durchkommen war (schrieb die Presse am Montag).

Auch im Bahnhof zum Bahnhofsfest „175 Jahre Bruchsaler Eisenbahn“ war sehr viel Betrieb. Unser Heft zum Jubiläum „175 Jahre Eisenbahn Bruchsal“ fand regen Absatz, ebenso unsere anlassbezogene Postkarte. Von den 1000 gedruckten Postkarten waren am Abend nur noch wenige übrig. Unsere Ausstellung alter Postkarten vom Bahnhof und der Umgebung und das Eisenbahnexponat von den Jungen Briefmarkenfreunden aus Hambrücken war sehr frequentiert. 

Ebenso nutzten wir erfolgreich die Gelegenheit, ältere Belege aus unserem Archiv anzubieten.  

Nachfolgend einige Bilder der Veranstaltung:

Nach dem Aufbau und vor dem großen Ansturm (Inge und Roland Schöffler)

Inge und Roland Schöffler haben alle Hände voll zu tun. Links dahinter der Poststand

Inge und Roland Schöffler

Inge und Roland Schöffler im Verkaufs-Stress

Besucher vor der Ausstellung alter Postkarten vom Bahnhof

Roland Schöffler präsentiert die Broschüre zum Eisenbahn-Jubiläum. Auf die links von ihm laufende Anzeige hatten wir keinen Einfluss, ist aber zum Zeitpunkt der Aufnahme passend. Im Hintergrund Michael Hofmeister. Die karierten Hemden waren nicht abgesprochen.

Der Poststand: Die Post hatte eigens für unsere Themenpostkarte eine 45 Cent-Briefmarke mit Eisenbahnmotiv aus dem Jahr 2012 mitgebracht. Diese war eigentlich schon aus dem Verkauf genommen.

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://bsg-web.de/2018/04/16/nachlese-zum-bahnhofsfest-am-15-4-2018/

63. Bruchsaler Tauschbörse am 22. April 2018

Wir laden Sie zur 63. Briefmarken-Tauschbörse in Bruchsal ein. Trotz fortwährenden Umbau des Foyer und der Cafeteria halten wir den Börsen-Betrieb aufrecht. Durch die Umbaumaßnahmen ändert sich auch der Besuchereingang – dieser ist nun von der Hallenrückseite. Sie müssen dennoch nicht auf die Cafeteria verzichten – wir sind in der Halle ein wenig zusammengerückt und bieten dort Kaffee und Kuchen, kalte Getränke und Mittagessen an. 

Es sind alle Tische reserviert – bis auf 3 Händlertische. Bitte sprechen Sie uns  bei Bedarf an Tauschtischen dennoch an. Wir nehmen Sie auf eine Warteliste. Erfahrungsgemäß sagen doch noch Sammler kurz vorher ab.

Die aktuelle Tischplanung entnehmen Sie bitte dem nachfolgendem Hallenplan. Farberklärung: orange = belegt, weiß = noch frei, grünlich = reserviert.

Bitte zum Vergrößern auf den Plan klicken.

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://bsg-web.de/2018/04/13/63-bruchsaler-tauschboerse-am-22-april-2018/

Ältester (bekannter) Kopfsteher in Bruchsal-Stempel ?

Zum 450. Jahrestag der Post in Bruchsal im Jahr 2020 will die Briefmarken-Sammlergilde Bruchsal möglichst alle Abschläge von Poststempeln aus Bruchsal zusammentragen. Mit Poststempeln wird das Datum der Absendung oder des Eingangs von Briefen dokumentiert. Das war auch schon vor über 160 Jahren so. Das Datum im Stempel konnte schon damals durch verschiedene Einsätze angepasst werden. 

Es lohnt sich, manches Mal schon etwas genauer hinzuschauen. Jetzt konnte ein Vereinsmitglied einen Brief vom 15. September 1855 im Internet ersteigern, bei dem der Monatsname (SEP) verkehrt herum im Stempel montiert war. Das ist äußerst selten, da die Postbeamten eigentlich recht akkurat arbeiteten und bei einem Fehler, diesen sofort korrigierten. In einem solchen Fall mit kopfstehendem Datum spricht man von einem „Kopfsteher“. Ist das der älteste bekannte Kopfsteher aus Bruchsal? Ich setze einen Kasten Pralinen aus, sollte jemand noch einen älteren Kopfsteher für Bruchsal nachweisen.

Ach so: Dies ist trotz Veröffentlichungsdatum 1. April kein Aprilscherz.

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://bsg-web.de/2018/04/01/aeltester-bekannter-kopfsteher-in-bruchsal-stempel/

175 Jahre Eisenbahn in Bruchsal

Sonderstempel zum Jubiläumsfest

Am 10.4.1843 nahm die Badische Eisenbahn ihren Betrieb zwischen Heidelberg und Karlsruhe als zweiten Teilabschnitt auf. Dies geschah im Zuge von mehreren Bauabschnitten einer ersten Badischen Eisenbahnlinie von Mannheim bis zur Schweizer Grenze. Die Eisenbahn sollte erst nicht in Bruchsal halten sondern weiter westlich in der Rheinebene fahren. Letztendlich entschied man sich aber doch für einen Bahnhof in Bruchsal. Und so können wir dieses Jahr das Jubiläum „175 Jahre Eisenbahn in Bruchsal“ feiern. Was heute vielleicht nur noch die Wenigsten wissen: Zu Beginn der Badischen Eisenbahn wurde die Bahn dem Postministerium zugeordnet. Fast 3 Jahrzehnte war der Bruchsaler Postmeister gleichzeitig auch der Bahnhofsvorstand. Als die Post 1871 zur Reichssache erklärt wurde, wurden Post und Bahn wieder getrennt. 

Titelseite zum Jubiläumsheft (16 Seiten, A4)

 

Die Briefmarken-Sammlergilde Bruchsal will dieses Jubiläum zum Anlass nehmen, um am 15.4.2018 zwischen 12:00 bis 18:00 Uhr im Bruchsaler Bahnhof eine kleine Ausstellung sowie eine Postkarte und eine 16-Seitige Broschüre zur Bruchsaler Eisenbahngeschichte anzubieten. Passend zu der Postkarte ist auch die Post mit einem Sonderstempel vertreten.

Zeitgleich findet in Bruchsal der „Verkaufsoffene Sonntag“ statt. Besuchen Sie uns also auch im Bahnhof.

 

 

Postkarte zum Jubiläum

   

 

 

 

 

 

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://bsg-web.de/2018/03/11/175-jahre-eisenbahn-in-bruchsal/

Weihnachtsgrüße

 

Der Vorstand der Briefmarken-Sammlergilde Bruchsal wünscht allen Mitgliedern und Besuchern dieser Seite ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins nächste Jahr.

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://bsg-web.de/2017/12/24/weihnachtsgruesse/

Vereinsauktion am 28.11.2017

Am 28.11.2017 ab 20:00 Uhr findet unsere nächste Vereinsauktion in der TSG-Gaststätte (Vereinslokal) in Bruchsal statt. Die Lose sind am Vereinsabend am 14.11.2017  ab 20:00 Uhr sowie am 28.11.2017 ab 18:00 Uhr zu besichtigen. Gäste sind willkommen.

Hier geht es zum Auktionskatalog:  Auktionskatalog

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://bsg-web.de/2017/11/13/vereinsauktion-am-28-11-2017/